„Wie fange ich an?“ – Am 25. und 26. August besuchte René Schmalz die Kantonsschulen Zug und Trogen. Die Mittelschülerinnen und Mittelschüler wurden mit Roman Signers Werk konfrontiert und zum Selberdenken und -handeln angeregt. Die „Wandtafel“ von Werner Meier zeigt einen Gedankencluster, eine „Brainstorming-Protokolltafel“, der 5. Klasse des Schwerpunktfachs Musik und Bildnerisches Gestalten an der Kantonsschule Trogen.
Herbert Hoffmann, Jg. 1919, gilt als lebende Legende. Seine Lebensgeschichte ist untrennbar mit seiner Leidenschaft für Tätowierungen verbunden. Hoffmann lebt in Heiden AR.
Zu Gast bei Frank Baumann in der Sendung „Das volle Leben“, 12. Juli 2009:
„[…] Herbert Hoffmann ist der älteste Tätowierer der Welt. Er lebt seit 28 Jahren im Appenzell und behauptet von sich, dass er nicht sonderlich gut zeichnen könne (was für einen Tätowierer natürlich eine eher heikle Aussage ist). Dennoch reissen sich noch heute Tattoo-Enthusiasten aus der ganzen Welt darum, sich von ihm das legendäre HH-Monogramm unter die Haut stechen zu lassen. — Die Odyssee des Mannes, dessen Körper über und über mit Bildern verziert ist, führt von Stettin, wo er zur Welt kam, bis nach Stalingrad und in die russische Kriegsgefangenschaft, nach Hamburg und dann in die Schweiz. Kurz vor dem Abflug an die Internationale Tattoo-Convention auf Samoa gewährt der Bildermann dem nicht tätowierten Frank Baumann einen Einblick in sein buntes Album.“
www.sf.tv/sendungen/dasvolleleben/index.php
Bilderstrecke des Besuchs vom 23. Juli 2009; Herbert Hoffmann und Sabeth Oertle:
Am 29. Mai 2009 reisen Rolf Winnewisser und René Schmalz nach Trogen. Rolf hat eine Blackbox gestaltet und bringt diese – verpackt in einer «Ochsner-Schuhe»-Plastiktüte – selbst in die Schauwerk-Sammlung. Auf dem grossen Tisch im Lesesaal wird die Blackbox geöffnet…
Auf den Bildern zu sehen: Rolf Winnewisser und René Schmalz
Bilder: Heidi Eisenhut mit iPhone-Kamera:-)
Links zu Rolf Winnewisser:
art-tv-Beitrag zur Ausstellung im Kunsthaus Aargau vom 10. Mai bis 10. August 2008
Kunstforum Innerschweiz mit Porträt-Seite